Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Renationalisierungstendenzen in der Europäischen Union

Tobias Ricken
Kaum einer überstaatlichen Einrichtung wird aufgrund weit verbreiteter Missverständnisse und Fehlinformationen so viel Misstrauen entgegengebracht wie der EU. Die Folgen der Anfeindungen und Diskreditierungen zeigten sich nicht zuletzt bei den Europawahlen 2024 in deutlichen Zugewinnen für rechtspopulistische Parteien. Vor dem Hintergrund aktueller Renationalisierungstendenzen deckt das Buch populistische Vorurteile über die EU auf und bietet eine detaillierte historische, ökonomische und politische Darstellung der europäischen Integration. Politikfelder wie Binnenmarkt, Wirtschafts- und Währungsunion, europäische Asyl- und Flüchtlingspolitik werden neben Kategorien wie Volkssouveränität, Nation und Demokratie kontextualisiert.
Autor: Ricken, Tobias
EAN: 9783828849457
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Tectum-Verlag
Veröffentlichungsdatum: 28.03.2025
Untertitel: Eine Analyse anhand einzelner Politikfelder
Schlagworte: Nation Nationalstaat Demokratie Volkssouveränität Polen Ungarn Rechtspopulismus
Größe: 210 × 146 × 20
Gewicht: 375 g