Grundlage für die weitere Novellierung der Wärmeschutzverordnung - Einbeziehung von Wärmepumpen und Blockheizkraftwerken (BHKW) in die Rechenmethode zur Ermittlung des Endenergiebedarfes. Tl.2: Energetische Kennwerte von Wärmepumpen sowie Bewertung von BHKW.
Das Näherungsverfahren, mit dem sich Wärmepumpen-Heizungsanlagen energetisch bewerten lassen, basiert auf Parameterstudien mit Daten, die den Technikstand repräsentieren. Die Konzeption des Berichts kommt Planern mit relativ geringen Detailkenntnissen entgegen und gestattet ein zügiges Einarbeiten in die Problematik. Dieses erleichtern vor allem mehrere durchgerechnete Beispiele zu Wärmepumpen in Einfamilienhäusern.
Autor: | Zschunke, T. Strauß, S. |
---|---|
EAN: | 9783816755142 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 100 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Fraunhofer IRB Verlag |
Schlagworte: | Absorptionswärmepumpe Bauforschung Blockheizkraftwerk Elektrowärmepumpe Gebäudetechnik Heizung Klimatechnik Luft Verdichter Warmwasserbereitung Wasser Wärme Wärmepumpe Wärmeschutz |