Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die gute Universität

Selten hat die Universität so viel öffentliche Aufmerksamkeit gefunden wie in der Gegenwart. Studentische Forderungen nach besseren Studienbedingungen, der Vorwurf der Praxisferne und Ineffizienz seitens Wirtschaft und Politik, weit divergierende Stellungnahmen zum Hochschulrahmengesetz: zu konvergieren scheint dies alles allein im Ruf nach Reform. An welchen Maßstäben jedoch ist die Qualität einer Universität und daher auch jedes Reformkonzept überhaupt zu messen? Die Antworten der acht Autoren auf diese Frage repräsentieren bildungs- und rechtsphilosophische, wissenschaftstheoretische, gesellschafts- und finanzpolitische, organisatorische und soziologische Perspektiven. Ihnen gemeinsam ist die Überzeugung, daß sich nach wie vor aktuelle Kernaufgaben der Universität zeitgemäß umsetzen lassen; und sie zeigen Wege auf, wie dies möglich ist. Der Band richtet sich an Hochschullehrer und Studierende ebenso wie an Politiker und Entscheidungsträger in den Hochschulverwaltungen. Die Herausgeber sind Professoren der Universität Trier, Rainer Hettich war bis 1999 ihr Präsident, Anselm W. Müller leitet die dortige Forschungsstelle für aktuelle Fragen der Ethik.
EAN: 9783789064586
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 143
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Beiträge zu Grundfragen der Hochschulreform
Schlagworte: Hochschulreform
Größe: 10 × 154 × 228
Gewicht: 220 g