Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Brigate Rosse und Rote Armee Fraktion

Nicole Welgen
Jahrzehnte nachdem die Bundesrepublik Deutschland und in noch größerem Ausmaß Italien ab Ende der 1960er - Jahre von Attentaten und Anschlägen erschüttert wurden, bleiben sie in beiden Ländern präsent. Wie für jeden einzelnen Betroffenen gilt es auch für die Nationen, die Ereignisse in Narrative einzuordnen, um sie aufarbeiten und in ihre Geschichte integrieren zu können. Im Rahmen der Studie werden, neben einigen der, im Sinne der Genealogie nach Michel Foucault, unzähligen Anfänge des 'Terrorismus', mit Bürgerkrieg, Trauma, Generations- und Familienkonflikt vier solcher Narrative identifiziert und analysiert, und mit ihnen die verschiedenen Stadien der Auseinandersetzung mit den Ereignissen in beiden Ländern beleuchtet, in der Gesellschaft im Allgemeinen und der Literatur im Besonderen. Dass seit einigen Jahren wieder verstärkt Romane erscheinen, die sich mit den Jahren des 'Terrorismus' - da es sich dabei um einen relativen Begriff handelt, wird er in einfache Anführungszeichen gesetzt - befassen, kann als Zeichen dafür gewertet werden, dass die Latenzzeit an ein Ende gelangt ist, das kollektive Trauma, um Sigmund Freuds Terminus zu benutzen, inzwischen durchgearbeitet werden kann.
Autor: Welgen, Nicole
EAN: 9783826059230
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 544
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Königshausen & Neumann
Veröffentlichungsdatum: 02.05.2017
Untertitel: Genealogie und Narrative des ,Terrorismus' im italienisch-deutschen Vergleich
Schlagworte: RAF (Rote Armee Fraktion / Motiv) Terrorismus (Motiv in der Kunst/Literatur)
Größe: 38 × 155 × 235
Gewicht: 801 g