Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Fettsäuren und experimentelle Hepatitis

Jihan Hussein, Dalia Medhat, Hebatalla Fahmy
Hepatitis, die durch Virusinfektionen, Alkohol, Bakterien und zahlreiche hepatotoxische Agenzien verursacht wird, ist bekanntlich ein ernstes klinisches Syndrom, das zu einer Nekrose der Hepatozyten führen kann.Verschiedene Modelle experimenteller Hepatitis werden verwendet; eines davon ist die durch D-Galactosamin (D-GalN) induzierte Hepatitis. Lipopolysaccharid (LPS) und D-Galactosamin (D-Ga1N) induzieren eine starke Sekretion von pro-inflammatorischen Mediatoren durch Kupffer-Zellen, die sich als frühe Stimulatoren von Leberschäden erwiesen haben. Omega-3 (n-3) stellt eine große Familie von Fettsäuren (essentielle Fettsäuren) dar, die aus Eicosapentaensäure (EPA), -Linolensäure (ALA) und Docosahexaensäure (DHA) besteht. Omega-3 und Omega-6 haben die Fähigkeit, Komponenten des Immunsystems (Produktion, Freisetzung und Aktivität) zu modulieren, daher wurde Omega-3 eine entzündungshemmende Rolle zugeschrieben, während Omega-6 durch eine entzündungsfördernde Wirkung gekennzeichnet ist. In diesem Zusammenhang wurden verschiedene Mechanismen vorgeschlagen, darunter die Produktion von Prostaglandinen, die Fluidität der Zellmembran und die Regulierung der Genexpression.
Autor: Hussein, Jihan Medhat, Dalia Fahmy, Hebatalla
EAN: 9786207569939
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 72
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: DE
Schlagworte: Fettsäuren Leber
Größe: 150 × 220