Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Große Brüder werfen lange Schatten

Paul D. Bartsch
Frühjahr 1970. Der Ministerpräsident der DDR, Willi Stoph, empfängt in Erfurt Bundeskanzler Willy Brandt, und die RAF befreit in West-Berlin Andreas Baader aus der Haft. An der erweiterten Oberschule einer DDR-Kleinstadt diskutieren die Schüler derweil gelangweilt die Schlagzeilen des Neuen Deutschlands, während sie sich nach Schulschluss für die Musik des Deutschen Soldatensenders begeistern.Thomas Mertin und sein Freund Maikel gehören zu ihnen. Als das Gerücht aufkommt, die englische Beatgruppe The Hollies werde demnächst im Osten gastieren, fassen sie den Entschluss, selbst eine Band zu gründen. An Interessierten ist kein Mangel, sogar Schulschwarm Frauke wird als Sängerin gewonnen. Doch in der sozialistischen DDR ist selbst Musik ein Politikum, der Staat will Zugeständnisse. Am Ende müssen die Freunde sich entscheiden, wie weit sie für ihren Traum gehen wollen.
Autor: Bartsch, Paul D.
EAN: 9783963110269
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Mitteldeutscher Verlag
Veröffentlichungsdatum: 04.05.2018
Untertitel: Novelle
Schlagworte: Deutsche Demokratische Republik (DDR); Romane/Erzählungen Bandgründung Sozialismus DDR Jazz Jugend Musik Novelle Rock'n'Roll SED-Regime Beat
Größe: 10 × 130 × 200
Gewicht: 202 g