Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bestimmung der Messunsicherheit nach GUM

Bernd Pesch
"Man misst eigentlich immer falsch. Man muss nur wissen wieviel." Dieses Buch beschäftigt sich mit dem "wieviel" in obiger Aussage vom Messtechnik-Pionier Dave Packard. Es schildert die Grundlagen, welche seit dem Wechsel der Paradigmen in die Metrologie Einzug gehalten haben. Das Buch zeigt anhand vieler Beispiele die Anwendung der Verfahren. Ein ausführliches Glossar rundet das Buch ab. Aus dem Inhalt: Bedeutung - Einflüsse - Messunsicherheitsanalyse - Prozessgleichung - Modellgleichung - Verteilungen - Gewichtungsfaktoren - Faltungen - Sensitivitätskoeffizienten - Korrelation - Kovarianz -Freiheitsgrad - Budgets - Teilbudgets - Ergebnisse dokumentieren - Kalibrierscheine - Überdeckung - Spezifikationen - Optimierungen - Ergebnisanalyse - Konformitätsaussagen - Bereichskalibrierungen - Beispiele - Normalized Error Ratio - Evaluierung - Transfers - Artefaktkalibrierungen - Definitionen - Glossar.
Autor: Pesch, Bernd
EAN: 9783833010392
Seitenzahl: 324
Produktart: Gebunden
Verlag: Books on Demand
Schlagworte: Messunsicherheit Metrologie Kalibrieren Prüfen Messtechnik
Größe: 23 × 175 × 226
Gewicht: 731 g