Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Objektivität als professionelles Abgrenzungskriterium im Journalismus

Cornelia Mothes
Um im Internetzeitalter als Profession sichtbar zu bleiben, müssen Journalisten ihren Mehrwert gegenüber Bürgerjournalisten deutlicher herausstellen. Ein Experiment prüft, inwiefern sich deutsche Journalisten in einem ihrer wichtigsten professionellen Abgrenzungsmerkmale - der Objektivitätsnorm - von Bürgern ohne journalistischen Hintergrund abheben. Die Ergebnisse zeigen, dass sich Journalisten in Objektivitäts-Verpflichtung und -Bewusstsein kaum von Nicht-Journalisten unterscheiden. Jedoch nehmen sie im Gegensatz zu Nicht-Journalisten Objektivitäts-Verstöße durchaus wahr und erfüllen damit eine zentrale Voraussetzung zu selbstkritischer Reflexion, die für die professionelle Identität von Journalisten zunehmend entscheidend wird.
Autor: Mothes, Cornelia
EAN: 9783848705467
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 424
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Veröffentlichungsdatum: 13.02.2014
Untertitel: Eine dissonanztheoretische Studie zum Informationsverhalten von Journalisten und Nicht-Journalisten
Schlagworte: Objektivität Journalismus Informationsvermittlung Dissonanz
Größe: 23 × 153 × 227
Gewicht: 632 g