Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das römerzeitliche Gräberfeld 'An Hinkes Weißhof' in Tönisvorst-Vorst, Kreis Viersen

Clive Bridger
Vorwiegend in den Jahren 1984 bis 86 legte das Rheinische Amt für Bodendenkmalpflege 205 Brandgräber und 104 Grabeinfriedungen beim Dorf Vorst im Kreis Viersen frei. Zum ersten Mal ist ein Teil eines breitflächigen römischen Gräberfeldes der ersten drei Jahrhunderte n. Chr. im Hinterland des niederrheinischen Limes modern ergraben und ausgewertet worden. Neben der chronologisch-antiquarischen Bearbeitung der Grabbeigaben unter Verwendung der elektronischer Datenverarbeitung wurden einige naturwissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt. Insbesondere konnten alle 196 Knochenbrände analysiert werden, woraus sich neue Erkenntnisse zu geschlechtsspezifischen Beigaben, Sozialaspekten sowie zum demographischen Aufbau der Bevölkerung. Durch die Datierung der Grabzusammenhänge konnte die Entwicklung der lebenden Bevölkerung von etwa 30 bis 250 n. Chr. skizziert werden.
Autor: Bridger, Clive
EAN: 9783792715772
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 430
Produktart: Gebunden
Verlag: Rheinland-Verlagsges.
Schlagworte: Grab Tönisvorst-Vorst; Archäologie
Größe: 285
Gewicht: 1986 g