Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Paretzer Skizzenbuch

Das Dorf Paretz, mit dem Landsitz König Friedrich Wilhelms III. und Luises von Mecklenburg-Strelitz, ist in den Jahren zwischen 1787 und 1804 völlig neu aufgebaut worden und gilt heute als Musterbeispiel preußischer Landbaukunst um 1800. Entworfen und erbaut wurde die Schlossanlage von David Gilly. Der Architekt konnte in Paretz seine Vorstellung von Dauerhaftigkeit, Bequemlichkeit und Schönheit der Gebäude in idealer Weise umsetzen und ließ eine eng mit der Landschaft verbundene Anlage entstehen. Das sogenannte Paretzer Skizzenbuch enthält sorgfältig aquarellierte Federzeichnungen mit Aufrissen und Grundrissen des Schlosses, der Gutsgebäude, der Parkarchitekturen, der Kirche, der Schmiede und der Bauerngehöfte. Sie stammen überwiegend von Martin Friedrich Rabe, dem am Bau von Schloss und Dorf beteiligten Konstrukteur, aber auch von Friedrich Gilly. Als Hofmarschall Valentin von Massow aus dem Dienst schied, überreichte er diese Sammlung Friedrich Wilhelm und Luise als Abschiedsgeschenk.
EAN: 9783422069473
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Gebunden
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Veröffentlichungsdatum: 11.03.2010
Untertitel: Bilder einer märkischen Residenz um 1800. Hrsg.: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Mit e. Nachw. v. Adelheid Schendel
Schlagworte: Paretz
Größe: 18 × 192 × 294
Gewicht: 804 g