Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Paradox des Nationalen

Saskia Sassen
Der Nationalstaat ist die komplexeste Institution, die die Menschheit je hervorgebracht hat, wie Saskia Sassen in ihrer neuen historisch-theoretischen Studie darlegt. Er ist das (Zwischen-)Ergebnis einer Jahrhunderte dauernden Entwicklung von Feudalismus, Kirche und Reich. Doch seine größte Transformation steht gerade erst am Anfang - wir bezeichnen sie als Globalisierung. Sassens Hauptthese lautet: Globalisierung findet in einem weit größeren Maße, als gewöhnlich anerkannt wird, innerhalb des Nationalen statt. Gerade das Nationale ist eine der Schlüsselinstanzen, die eine Entwicklung des globalen Rahmens erst möglich machen. Zugleich besteht ein Großteil der Globalisierung aus enorm vielfältigen Mikroprozessen, die zu entnationalisieren beginnen, was national konstruiert worden war: Politik, Kapital, städtische Räume, zeitliche Strukturen und vieles mehr.
Autor: Sassen, Saskia
EAN: 9783518419373
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 735
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Beck, Ulrich
Verlag: Suhrkamp
Veröffentlichungsdatum: 17.04.2008
Untertitel: Territorium, Autorität und Rechte im globalen Zeitalter
Schlagworte: Nationale Identität Nationalstaat Territorien
Größe: 41 × 130 × 204
Gewicht: 700 g
Übersetzer: Gramm, Nikolaus