Mehrfachbefestigungen unter Berücksichtigung des duktilen Verhaltens von Kunststoffdübeln (ETAG Kunststoffdübel)
Kunststoffdübel weisen auch nach Überschreiten der Höchstlast einen nennenswerten Tragwiderstand auf. Das Versagen der Kunststoffdübel kann als nahezu duktil bezeichnet werden. Deshalb wird das Tragprofil bei einem Ausfall eines Befestigungspunktes innerhalb eines redundanten Systems im Vergleich zu spröden Befestigungen deutlich geringer beansprucht und die zulässige Beanspruchung pro Befestigungspunkt kann erhöht werden. Ziel der Untersuchung ist die maximale Beanspruchung pro Befestigungspunkt so festzulegen, dass sich bei duktilem Versagen das gleiche Zuverlässigkeitsniveau einstellt wie im spröden Fall. Dazu werden deterministische und probabilistische Studien durchgeführt. Anhand dieser Ergebnisse kann die maximale Beanspruchung pro Befestigungspunkt für duktil versagende Befestigungsmittel in redundanten Systemen abgeleitet werden.
Autor: | Rößle, M. Eligehausen, Rolf |
---|---|
EAN: | 9783816768425 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 29 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Fraunhofer IRB Verlag |
Untertitel: | Zulässige Last pro Befestigungspunkt |
Schlagworte: | Befestigungstechnik Dübel |
Größe: | 4 × 209 × 293 |
Gewicht: | 182 g |