Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Boom!

"Das Leben gehört dem Lebendigen an, und wer lebt, muss auf Wechsel gefasst sein." Frei nach Johann Wolfgang von Goethe geht es in dem Katalog "BOOM!" um Abbruch und Aufbruch.brDen philosophischen Überbau bildet die Vorstellung, dass jedes Ende auch immer die Chance eines Neuanfangs bietet. Meilensteine der Hüttengeschichte werden auf dieses Prinzip hin befragt.brMit der Gründung des Hüttenwerkes beginnt 1854 eine wechselhafte Geschichte voller Umbrüche. Innovative technische Verfahren werden entwickelt, etabliert und wieder abgelöst. Die Besitzer wechseln, von Graf Henrich zu Stolberg-Wernigerode zu Henschel & Sohn, Ruhrstahl, Rheinstahl bis zur Thyssen AG - der Name "Henrichshütte" bleibt erhalten. Mit der Stilllegung der Henrichshütte ab 1987 beginnt ein neues Kapitel: Die Henrichshütte wird Standort des LWL-Industriemuseums. Nicht länger als Produktionsstätte, sondern als Schauplatz für Bildung und Kultur, wird "die Hütte" über die Grenzen der Stadt Hattingen hinaus zum gesellschaftlichen Ankerpunkt. Auch das Museum selbst wandelt sich im Laufe der Zeit: von der Asservatenkammer der Vergangenheit zum Forum für die Menschen.
EAN: 9783837521795
Seitenzahl: 96
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Pätzold, Delia LWL-Industriemuseum
Verlag: Klartext-Verlagsges.
Veröffentlichungsdatum: 07.04.2020
Untertitel: Die Hütte zwischen Abbruch und Aufbruch
Schlagworte: Henrichshütte Hattingen Industriekultur Henrichshütte LWL-Industriemuseum Museum Abbau Regionalgeschichte Hattingen
Größe: 9 × 211 × 212
Gewicht: 384 g