Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der "Tristan" Gottfrieds von Straßburg in der deutschen Literaturgeschichtsschreibung (1768-1985)

Waltraud Fritsch-Rößler
Literaturgeschichtsschreibung und Mittelalter-Rezeption haben in den letzten Jahren "Konjunktur". Eine Untersuchung zur literarhistoriographischen Präsentation eines mittelalterlichen Dichters fehlt jedoch bislang. Die Verfasserin analysiert die "Tristan"-Kapitel von 233 deutschen Literaturgeschichten und zeichnet Entstehung und Wandel eines Gottfried-Bildes nach. Unter anderem zeigt sie anhand der Literaturgeschichten besonders des 19. Jahrhunderts, daß diese zu Unrecht als heute veraltet gelten. Im Gegenteil antizipieren die Autoren früherer Literaturgeschichten nicht selten Forschungsergebnisse zum "Tristan". Methodisch relevant ist der Versuch, mittels eines Kriterienkataloges eine konsensfähige Definition der Gattung "Literaturgeschichte" zu erarbeiten.
Autor: Fritsch-Rößler, Waltraud
EAN: 9783631404188
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 627
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Dissertationsschrift
Schlagworte: 1985 Literaturgeschichtsschreibung Straßburg
Größe: 148 × 210
Gewicht: 780 g