Geschichte digital schreiben
Geschichte als nicht-linearen Verlauf aufzufassen heißt, historische Zusammenhänge in all ihrer Komplexität auszudrücken. Dabei stoßen wir mit gedruckten Texten an Grenzen. Christian Wachter zeigt: Digitaler Hypertext hingegen erweist sich als konstruktive Erweiterung für die Erkenntnisvermittlung - non-linear gedachte Zusammenhänge werden mit einem non-linearen Medium explizit repräsentiert. Entgegen einem netzwerkartigen Schreiben drängen sich multilinear angelegte und visualisierte Erzählpfade auf, die den narrativen und argumentativen Aufbau der Wissensangebote abbilden. Sie vermitteln dadurch epistemisch Wesentliches.
Autor: | Wachter, Christian |
---|---|
EAN: | 9783837658019 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 348 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | transcript transcript Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 08.10.2021 |
Untertitel: | Hypertext als non-lineare Wissensrepräsentation in der Digital History |
Schlagworte: | Hypertext Theorie Elektronisches Publizieren E-Publishing Kulturgeschichte Sprache Wissenschaft Geschichtstheorie Digital Humanities Digitale Medien Geschichtswissenschaft |
Größe: | 239 × 157 × 24 |
Gewicht: | 603 g |