Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Biographische Fiktionen

Heidi Denzel di Tirado
Derzeit ist wieder ein eindeutiger Biographieboom zu beobachten, der sich durch alle Bereiche der Gesellschaft zieht. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, in welcher Form gewisse historische Persönlichkeiten zu bestimmten Zeiten besonders gerne wieder zum Leben erweckt werden. Anhand der Figur des Philosophen Denis Diderot, der seit der Aufklärung mit zunehmender Häufigkeit und Intensität in Gedichten, Dialogen, Dramen, Romanen und Filmen auftaucht, wird auf allgemeine diachrone Tendenzen der biographischen Fiktion der letzten vier Jahrhunderte eingegangen, und es werden nationale und gattungsspezifische Verläufe der produktiven Diderotrezeption aus verschiedenen Ländern aufgezeigt. Wird Diderot immer populärer aufgrund seiner zeitlosen Texte und seines für die Gegenwart interessanten Lebens, oder integriert er sich eher in allgemeine Trendentwicklungen der biofictions?
Autor: Denzel di Tirado, Heidi
EAN: 9783826039546
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Königshausen & Neumann
Untertitel: Das Paradigma Denis Diderot im interkulturellen Vergleich (1765-2005). Diss.
Schlagworte: Biografie Diderot, Denis
Größe: 30 × 155 × 237
Gewicht: 626 g