Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geschichtspolitik als Politikfeld

Julia Reuschenbach
Die Autorin untersucht in einer Politikfeldanalyse die Entstehung des Politikfelds Geschichtspolitik im Spannungsfeld von Vergangenheitsbewältigung, Erinnerungspolitik, Kultur- und Deutschlandpolitik. Sie kommt zu der Erkenntnis, dass erst ab Anfang der 1990er Jahre, mit dem Beginn der Aufarbeitung der SED-Diktatur von Geschichtspolitik als eigenständigem Politikfeld gesprochen werden kann. Die Gedenkstättenkonzeption des Bundes dient der Autorin im zweiten Teil der Arbeit als Fallbeispiel, um Entwicklungslinien, Akteurskonstellationen und Zukunftsfragen des Politikfeldes herauszuarbeiten. Die Arbeit liefert damit auf anschauliche Weise wertvolle Erkenntnisse für Politikwissenschaft und Zeitgeschichte und zugehörige Institutionen.
Autor: Reuschenbach, Julia
EAN: 9783756004980
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 353
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Veröffentlichungsdatum: 17.07.2024
Untertitel: Entstehung, Entwicklung und Akteure am Beispiel der Aufarbeitung der SED-Diktatur
Schlagworte: Politische Kultur Vergangenheitsbewältigung
Größe: 229 × 153 × 19
Gewicht: 503 g