Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Frankfurter Judengasse

Die Frankfurter Judengasse wurde 1462 als erstes Ghetto in Europa eingerichtet und war bis zu dessen Auflösung 1796 eines der bedeutendsten Zentren des europäischen Judentums. Das neu gestaltete Jüdische Museum Frankfurt präsentiert anschaulich Geschichte und Kultur dieser wichtigen jüdischen Gemeinde.Die neue Dauerausstellung des Museum Judengasse zeigt die Geschichte und Kultur der Juden vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert. Dabei ist das Museum Teil eines historischen Ensembles, das den ins Mittelalter zurückgehenden jüdischen Friedhof und die 1996 eröffnete Gedenkstätte für die aus Frankfurt deportierten und ermordeten Juden umfasst. In den archäologischen Überresten werden Gemälde, Ritualobjekte, Bücher und Dokumente aus dem ehemaligen Ghetto ausgestellt. Mediale Inszenierungen veranschaulichen den historischen Kontext. Der reich bebilderte Katalog zeichnet ein genaues Bild des alltäglichen und kulturellen Lebens.
EAN: 9783406689871
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Backhaus, Fritz Gross, Raphael Kößling, Sabine
Verlag: Beck
Veröffentlichungsdatum: 26.03.2016
Untertitel: Geschichte, Politik, Kultur. Katalog zur Dauerausstellung des Jüdischen Museums Frankfurt
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Geschichte Frankfurt a. M., Geschichte Judengasse (Frankfurt a. M.) Jüdisches Museum Frankfurt a. M.
Größe: 17 × 183 × 237
Gewicht: 726 g