Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Verteidigung der Kindheit

Martin Walser
Die Verteidigung der Kindheit - »ein fesselndes Deutschlandbuch«, »ein Meisterwerk«, »ein Epochenroman«, wie die Kritik feststellte - ist zugleich der Roman einer großen Liebe. Da die Welt auf große Liebe nicht gefaßt ist, nicht eingerichtet ist, bringt eine solche Liebe den Liebenden nicht das, was man Glück nennt. Weltgerechtes Verhalten und große Liebe - das geht nicht zusammen. Schon gar nicht, wenn diese Liebe die eines Sohnes zu seiner Mutter ist. Und diese Liebesgeschichte hört auch nach dem Tod der Mutter nicht auf. Denn jetzt muß Alfred Dorn dafür sorgen, daß die Vergangenheit nicht vergeht. Er muß nun die Kindheit verteidigen gegen Gegenwart und Zukunft. Die Verteidigung der Kindheit ist in diesem Sinne als Geschichtsschreibung des Alltags zu verstehen. Das, was nachher Epoche heißt, ist ja zuerst Alltag. Und weil dieser Roman einer großen Liebe von 1929 bis 1987 in Deutschland spielt und von Dresden über Leipzig nach Berlin und Wiesbaden führt, ist er ein deutsches Epos dieser Zeit.
Autor: Walser, Martin
EAN: 9783518387528
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 519
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Suhrkamp
Untertitel: Roman. Ausgezeichnet mit dem Friedrich-Schiedel-Literaturpreis 1992
Schlagworte: Friedrich-Schiedel-Literaturpreis
Größe: 25 × 108 × 177
Gewicht: 312 g