Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte
222,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783476020512
Herrscher und Herrschaftsformen drücken allen Zeiten ihren Stempel auf. Doch wer waren die Mächtigen des Altertums? Wann regierten die Ptolemäer? Wer führte die iranischen Großreiche an, und wer Kleinasien und seine Nachbarn? Wer lenkte wann die Geschicke der Städte und Provinzen Griechenlands und Roms? Von den mesopotamischen Fürsten im 3. Jahrtausend vor Chr. bis zu den Bischöfen und Patriarchen der Spätantike sind alle Herrscher - nach geographischen Räumen geordnet - verzeichnet. Band 1 der Pauly-Supplemente ergänzt den NEUEN PAULY um vertiefende Daten und Fakten jenseits der alphabetischen Lemmatisierung. Erst mit diesem Supplement ist der NEUE PAULY mit vollständigen Registern erfasst. Der Supplementband erschließt erstmals die umfassenden Bände 13 bis15/3 des NEUEN PAULY. Personen-, Orts- und Sachregister nennen einerseits antike Autoren, Künstler, Philosophen, Politiker und Herrscher, deren Wirkungsgeschichte in den Beiträgen behandelt ist, andererseits Persönlichkeiten seit dem Mittelalter, die antikes Wissen, Kunst, Literatur und Philosophie, Geschichts- und Politiktheorie, Mythologie und Religion aufgriffen, weiterentwickelten oder wissenschaftlich erforschten. Das geographische Register enthält antike und moderne Ortsnamen. Das Sachregister schlüsselt die Sachthemen auch jenseits der alphabetischen Lemmatisierung in den Bänden auf. Ein Muss für alle PAULY-Nutzer.
EAN: | 9783476020512 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 396 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Landfester, Manfred Cancik, Hubert Schneider, Helmuth Egger, Brigitte |
Verlag: | J.B. Metzler |
Untertitel: | Register zu den Bänden 13-15/3 des 'Neuen Pauly' |
Schlagworte: | Altertum; Lexikon/Nachschlagewerk Rezeptionsgeschichte |
Größe: | 248 × 178 × 28 |
Gewicht: | 910 g |