Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Visual History

Dass Bilder nicht nur Geschichte machen, sondern auch Geschichte schreiben, beschäftigt immer stärker die historische Fachwissenschaft. Als visual turn wird dieser Bedeutungswandel seit einiger Zeit beschrieben und in seinen Auswirkungen auf die Arbeit von Historikern diskutiert. Bilder beeinflussen die Interpretation historischer Ereignisse: Wie sehr ist unser Geschichtsbild der NS-Vernichtungspolitik geprägt vom Foto des Torhauses von Auschwitz und seiner Interpretation als "Tor zur Hölle", obwohl es doch als "Tor aus der Hölle" aus dem Innern des Lagers fotografiert wurde? Welche Bedeutung hat das Bild der"mushroom cloud"für unsere Wahrnehmung des Bedrohungspotenzials nuklearer Wettrüstung? Wie die Erkenntnisinteressen, Themen, Arbeitsformen und Präsentationen historischer Forschungen durch den visual turn verändert werden, zeigt dieses Buch im aktuellen, repräsentativen Überblick. In beispielhaften, materialgesättigten Analysen erkunden namhafte Vertreter die Möglichkeiten und Grenzen der Visual History und motivieren zur Auseinandersetzung mit Fragen der Visualität der Geschichte.
EAN: 9783525362891
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 379
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Paul, Gerhard
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Untertitel: Ein Studienbuch
Schlagworte: Visual History
Größe: 232 × 155 × 28
Gewicht: 640 g