Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

An Absender zurück, gefallen für Großdeutschland

Gottfried Schellenberger
Als Gottfried Schellenberger auf dem Oberboden seiner verstorbenen Großmutter einen Karton mit ungefähr 250 Feldpostbriefen seines Onkels fand, erahnte er bereits die Faszination dieses historischen Schatzes. Schon beim Anlesen einiger Briefe wurde die Brisanz mancher Äußerung deutlich, aber auch die Verblendung eines indoktrinierten Wehrmachtssoldaten. Was sich schließlich in der ganzen Lektüre offenbarte, war die lückenlose Schilderung der letzten beiden Lebensjahre des Seiffeners Gottfried Storch, der nur 19 Jahre alt werden sollte. Der Leser kann seinen Weg aus dem beschaulichen Erzgebirgsdorf Seiffen und dem behüteten Elternhaus hinaus verfolgen auf die Schlachtfelder des Zweiten Weltkrieges; die Entwicklung vom zurückhaltenden, gläubigen Sohn hin zum weltgewandten Landser, der sich der Naziideologie verschrieb.Mit ihm, dessen früher Tod stets wie ein Schatten auf der Familie lag, setzt sich Gottfried Schellenberger auseinander. Er lernt viele Facetten des blutjungen Seiffeners kennen, reflektiert sein Verhalten und scheut sich nicht vor deutlichen Urteilen. So entsteht das lebendige Bild einer Zeit, die wie kaum eine andere die Menschen geprägt hat, die in ihr lebten
Autor: Schellenberger, Gottfried
EAN: 9783867291835
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 138
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Sax-Verlag Beucha
Veröffentlichungsdatum: 28.10.2016
Untertitel: Das Schicksal eines Seiffener Soldaten im Zweiten Weltkrieg
Schlagworte: 2. Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg; Briefe Feldpost Seiffen, Geschichte 2.
Größe: 11 × 148 × 210
Gewicht: 215 g