Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

UmweltHR

Staudinger -A comprehensive commentary of the German Civil Code, offering an ideal combination of innovation and tradition! Tradition entails responsibility: since 1898 Staudinger has been associated with the German Civil Code and has shared in its development. Competent: Staudinger is a reliable source of practice-oriented, expert information on changes and developments in legislation, court rulings and literature. One step ahead: points of controversy or unsolved legal issues are systemically discussed in Staudinger and new, independent approaches to a solution are developed. The German Civil Code and more: in addition to the commentary of the Civil Code, the complete Staudinger offers a comprehensive commentary of important supplementary legislation, as well as detailed explanations of private international law. The German Civil Code and Europe: Staudinger consistently takes into account the influences and developments of European private Community law. Timesaving: thanks to systematic and alphabetical outlines and a detailed subject index, you can quickly find the information required. A team of experts at your side: 139 highly qualified commentators guarantee a high standard of competent information for use in theory and practice. Tried and tested: Staudinger is in daily use in renowned law offices, notary's offices and courts. Always up to date: the development of legislation and court rulings determines the publication dates of new volumes. Volumes are replaced as the need to update the content arises. Decide for yourself: use Staudinger just as it suits you, without any obligation to take all publications: either by purchasing single volumes, by taking out a partial subscription or a full subscription. No risk: test Staudinger for 2 weeks without any obligation and then decide if you want to buy. Online: available only at juris Die Kommentierung des Umwelthaftungsrechts spiegelt die Vielfalt und Komplexität der Rechtsmaterie auf aktuellem Stand wieder. Zu diesem Zweck werden die privatrechtlichen Haftungsnormen des UmweltHG, des AtomG, des BBergG, des BImSchG, des GenTG, des HaftPflG und des WHG auf dem die Einzelregelungen übergreifenden Hintergrund des umwelthaftungsrechtlichen Systems aus Delikts-, Gefährdungs- und Aufopferungs- bzw Ausgleichshaftung erläutert, wobei die grundlegenden Probleme - insbesondere: Kreis der geschützten Güter, Verkehrspflichten, Kausalität in materieller und beweisrechtlicher Hinsicht, Rechtswidrigkeit und Verschulden, Zusammenhänge mit den Öffentlichen Recht - nach Art eines "Allgemeinen Teils des Umwelthaftungsrechts" dargestellt werden. Die Kommentierung befindet sich auf dem Stand von Anfang 2010. Neben Aktualisierung und Vertiefung der Erläuterungen werden insbesondere die Grüne Gentechnik, das neue Wasserhaushaltsgesetz, neuere Entwicklungen im Bereich der Auskunftsansprüche und das Umweltschadensgesetz kommentiert. Letzteres geschieht auf Grund der Erwägung, dass es erst die Kenntnis dieser öffentlich-rechtlichen Materie erlaubt, die durch Umweltbeeinträchtigungen hervorgerufene Haftungslage insgesamt, insbesondere unter Einbeziehung der Ökoschäden, vollständig zu erfassen. Die Kommentierung wird damit wissenschaftlichen Ansprüchen wie auch Belangen der mit Umwelthaftung befassten Praxis gerecht.
EAN: 9783805911078
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 922
Produktart: Leder
Herausgeber: Kohler, Jürgen Gursky, Karl-Heinz
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Umwelthaftungsrecht
Schlagworte: Bürgerliches Gesetzbuch (BGB); Kommentare Umwelthaftung
Größe: 56 × 174 × 256
Gewicht: 1448 g