Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Haus aus Zeit

Wilhelm Salber war Wegbereiter eines neuen psychologischen Denkens, er begründete die Psychologische Morphologie. Wie erlebten ihn seine Schüler und Begleiter? Wie veränderte die Morphologie ihr Leben? In rund 20 Beiträgen spiegelt das Buch aus unterschiedlichen Blickwinkeln, in welcher Weise die Psychologische Morphologie bedeutende Wissenschafts-Traditionen fortsetzt, wie sie sich an der Kölner Universität entwickelte und welche Bedeutung sie in Wirtschaft, Forschung und Lehre gewonnen hat. Im lebendigen Rhythmus von Fotos und Texten vergegenwärtigt das kunstvoll gestaltete Buch nicht nur Leben und Denken Wilhelm Salbers, sondern beinahe ein Jahrhundert unserer Zeitgeschichte.Psychologen sprechen über einen Psychologen und seine Psychologie. Dirk Blothner, Stephan Grünewald, Wolfram Domke, Norbert Endres, Herbert Fitzek, Linde Salber und andere Autoren beschreiben aus ihrer persönlichen Sicht, wie sie bei Wilhelm Salber in die Lehre gingen und ein psychologisches "Sehen" einübten, das weit über die abstrakte Rechnerei der Mainstream-Psychologie hinausführt. Mal wissenschaftlich, mal erzählend oder anekdotisch kommt zur Sprache, wie das morphologische Sehen das eigene Leben und Arbeiten bereichert - und welche Schwierigkeiten es bereitet, jahrhundertealte Denkblockaden zu überwinden, um sich auf die ungeheure Wirklichkeit heutiger Menschen einzulassen.
EAN: 9783416040228
Seitenzahl: 280
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Salber, Daniel
Verlag: Bouvier
Veröffentlichungsdatum: 08.12.2017
Untertitel: Wilhelm Salber 1928 - 2016
Schlagworte: Psychologen; Salber, Wilhelm Psychologische Morphologie Psychologie Morphologie Biographie
Größe: 22 × 120 × 169
Gewicht: 415 g