Rudolf Belling
Rudolf Belling (1886-1972) gilt als einer der wichtigsten deutschen Bildhauer der Klassischen Moderne. Sein stilistisches Spektrum reicht von Expressionismus über Neue Sachlichkeit bis zu Naturalismus und Abstraktion. Der Band zeigt die faszinierende Spannbreite eines Künstlers auf, der den Leerraum als Gestaltungselement entdeckte und von sich selbst sagte: »Ich erlaube mirbralles.«brbrAls Wegbereiter der abstrakten Plastik und als Schöpfer der Skulptur »Dreiklang« (1919/24) ist der Berliner Bildhauer Belling bekannt. Doch in sechs Jahrzehnten künstlerischen Schaffens trug er weitaus mehr zur Kunstgeschichte bei: Als Porträtbildner entwickelte er eine charakteristische Handschrift. In Partnerschaft mit Architekten entstanden Innenräume, Bauplastiken, Brunnen und Denkmäler; Bau-Utopien fanden Ausdruck in visionären Entwürfen. Auch in der angewandten Kunst hinterließ der »Alleskünstler« Belling Spuren - seine »Moden-Plastik« gilt bis heute als herausragendes Beispiel der modernen Schaufensterpuppe.
EAN: | 9783777427836 |
---|---|
Seitenzahl: | 336 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Scholz, Dieter Thomson, Christina |
Verlag: | Hirmer |
Veröffentlichungsdatum: | 08.04.2017 |
Untertitel: | Skulpturen und Architekturen |
Schlagworte: | Belling, Rudolf Bildhauer / Bildhauerin Skulptur 20th Century Artist monography Architecture Contemporary art Sculpture 20. Jahrhundert Künstlermonographien Architektur Zeitgenössische Kunst |
Größe: | 21 × 205 × 271 |
Gewicht: | 1567 g |