Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Management von Ingenieurkompetenzen im Spannungsfeld beruflicher Arbeitsteilung.

Matthias Patrick Meyer
Kompetenzen sind zur erfolgskritischen Ressource geworden. Ingenieure als Technik-Gestalter und typisches Beispiel für Kompetenzarbeiter müssen Kompetenzen zielgerichtet entwickeln und organisieren. Unter dem Spannungsfeld beruflicher Arbeitsteilung entstanden spezifische Lösungen für das Kompetenzmanagement aus Sicht von Bildungsträgern, Ingenieuren und Organisationen. Ein durchgängiges, integratives Managementsystem für Ingenieurkompetenzen wird vorgeschlagen, das dieses Spannungsfeld auflöst und durch regelnde Management-Funktionen ersetzt. Kompetenzbasierte Bildungs- und Arbeitsmärkte ermöglichen den Abgleich von Kompetenzangebot und -nachfrage. Ein Kompetenzportfolio auf Basis eines funktionalen Wissens- und Kompetenzmodells erlaubt die lebenslange Dokumentation und Entwicklung von Ingenieurkompetenzen sowohl aus entwicklungs- als auch aus anwendungsorientierter Sicht. In ausgewählten Lernumgebungen werden wesentliche Funktionen des Konzepts erprobt.
Autor: Meyer, Matthias Patrick
EAN: 9783816771272
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Seliger, Günther Fraunhofer IPK, Berlin TU Berlin, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb IWF
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Untertitel: Hrsg.: Fraunhofer IPK, Berlin. Hrsg.: TU Berlin, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb IWF
Schlagworte: Kompetenzmanagement Lebenslanges Lernen Weiterbildung Wissen
Größe: 210