Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Narrative Orientierung der Handlungswissenschaft Soziale Arbeit

Moritz Rosenberger
Erzählungen und Geschichten sind ein integraler Bestandteil der menschlichen Kultur. Ausgehend vom Menschenbild des homo narrans untersucht Moritz Rosenberger zunächst die Funktion und Wirkung von Erzählungen für moderne Subjekte und Gesellschaften. Darauf aufbauend und an den Theoriediskurs der Sozialen Arbeit anknüpfend formuliert er erste Axiome einer narrativ orientierten Sozialen Arbeit. Aus einer handlungswissenschaftlichen Orientierung und unter Anerkennung der Interdependenz zwischen Theorie und Praxis findet die theoretische Kombination aus relationalem und diskursivem Konstruktivismus sowie einem hermeneutisch geprägten Verstehensanspruch auf verschiedenen Praxisebenen Anwendung.
Autor: Rosenberger, Moritz
EAN: 9783689002367
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 142
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Tectum-Verlag
Untertitel: Das Menschenbild des homo narrans als Ausgangspunkt
Schlagworte: Sozialwesen Netzwerkmanagement Menschenbild Anthropologie Semantik Erzählen
Größe: 148 × 210
Gewicht: 217 g