Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Pauline Julier

Pauline Julier, geboren 1981, hat in Grenoble und Paris politische Wissenschaften studiert sowie in Arles ihre Ausbildung als Fotografin abgeschlossen. Ihre in diesem Buch präsentierten multimedialen Werke führen durch die geologischen Zeitalter der Erde und ins Weltall. An der Schnittstelle von Dokumentation und Fiktion nimmt Julier uns mit auf eine schwindelerregende Reise durch Raum und Zeit. Dabei verschränkt sie unterschiedliche Geschichten und vermischt Naturkatastrophen mit den Paradigmenwechseln des Anthropozäns. In Vergangenheit und Zukunft blickend, behandelt sie hochaktuelle Fragen nach der unbeschränkten Nutzung von Bodenschätzen, der Realitätsflucht und der Kolonisierung des Weltraums. Dieses quasi als eigenständiges Kunstwerk konzipierte und gestaltete Buch bietet in Gesprächen, Essays und zahlreichen Abbildungen umfassend Einblick in Pauline Juliers künstlerisches Denken und Schaffen. Im Gespräch mit der Biologin und Wissenschaftstheoretikerin Donna Haraway thematisiert sie die gegenseitige Affinität von Kunst und Wissenschaft, die Beziehung zwischen Menschen und anderen Lebewesen sowie die Konstruiertheit von Bildern.
EAN: 9783039422173
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 204
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Eidenbenz, Céline Mühlebach, Sarah
Verlag: Scheidegger & Spiess
Veröffentlichungsdatum: 08.06.2024
Untertitel: And so on, a single universe
Schlagworte: Film Kunst Artist Videokunst Zeitgenössische Kunst
Größe: 265 × 186 × 15
Gewicht: 538 g
Übersetzer: Kotte, Claudia Rosencrantz, Eric