Sasha Waltz
Sasha Waltz is a pioneer of the so-called "turn to the installation". She is expanding the field of the installation to include actions and people. Dance becomes installation and installation becomes action. In the exhibition space, the visitor himself moves on stage, he is part of the events taking place and has the power to determine his relation to an event or object. The formats between performance and exhibition are in transition. This is the new sign of Sasha Waltzs art.An exhibition at the ZKM Karlsruhe presents the artists new position. Huge installations form its center, which is supplemented by many smaller installations and objects, documents and archival materials that have never been shown before, and an extensive program of performances, with music by the composers Jonathan Bepler, Pascal Dusapin, Hans Peter Kuhn, Henry Purcell, and Franz Schubert. Sasha Waltz ( 1963 in Karlsruhe) ist eine Pionierin der 'installativen Wende'. Sie entwickelt den Installationsbegriff weiter: Tanz wird zur Installation und Installation zur Handlung. Im Ausstellungsraum bewegt sich der Betrachter auf der 'Bühne' durch das Geschehen, er ist deren Teil und bestimmt selbst die Distanz zum Geschehen beziehungsweise zum Objekt. Die Übergänge zwischen Aufführung und Ausstellung sind fließend. Dies ist das neue Signum von Sasha Waltz. Sasha Waltz ( 1963 in Karlsruhe) ist eine Pionierin der 'installativen Wende'. Sie entwickelt den Installationsbegriff weiter: Tanz wird zur Installation und Installation zur Handlung. Im Ausstellungsraum bewegt sich der Betrachter auf der 'Bühne' durch das Geschehen, er ist deren Teil und bestimmt selbst die Distanz zum Geschehen beziehungsweise zum Objekt. Die Übergänge zwischen Aufführung und Ausstellung sind fließend. Dies ist das neue Signum von Sasha Waltz. Der Band dokumentiert eine Ausstellung der Künstlerin am ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, in der große Installationen das Zentrum bilden. Ergänzt wird dies durch zahlreiche kleinere Installationen und Objekte, noch nie gezeigte Dokumente und Archivmaterialien sowie ein umfangreiches Performanceprogramm, dem Musik von Komponisten wie Jonathan Bepler, Pascal Dusapin und Hans Peter Kuhn sowie Henry Purcell und Franz Schubert zugrunde liegt.
EAN: | 9783775738002 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 368 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Riedel, Christiane Waltz, Yoreme Weibel, Peter |
Verlag: | Hatje Cantz Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 29.11.2014 |
Untertitel: | Installationen, Objekte, Performances. Zur Ausstellung am ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe |
Schlagworte: | Ausstellungskataloge Installation (Kunst) Performance Tanz Waltz, Sasha Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe |
Größe: | 25 × 255 × 281 |
Gewicht: | 2042 g |