Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Mauergesellschaft

Frank Wolff
Die Mauer sicherte nicht bloß eine Grenze, sie definierte Deutschland im Kalten Krieg. Von der aktiven Befürwortung über die stille Akzeptanz bis hin zum Widerstand einte die geteilte deutsche Gesellschaft, dass sie sich ihrer Existenz nicht entziehen konnte. In seiner brillanten und faktengesättigten Studie zeichnet der Historiker Frank Wolff diese Verhältnisse im Detail nach und zeigt unter anderem, dass die in der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelte Forderung nach Reisefreiheit, der sich darum in der Bevölkerung entwickelnde Menschenrechtsdiskurs sowie die Ausreisebewegung selbst entscheidend für den Fall der Mauer waren.
Autor: Wolff, Frank
EAN: 9783518298978
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1026
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Suhrkamp
Veröffentlichungsdatum: 04.09.2019
Untertitel: Kalter Krieg, Menschenrechte und die deutsch-deutsche Migration 1961-1989
Schlagworte: Innerdeutsche Grenze Kalter Krieg Menschenrechte (MenschR) Teilung Deutschlands / Deutsche Teilung
Größe: 34 × 107 × 177
Gewicht: 663 g