Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mein deutsches Neuland

Thomas Brose
Thomas Brose beschreibt, was es für einen Katholiken vor 1989 schwer machte, in Ostdeutschland zu leben, warum es immer wieder zur Auseinandersetzung zwischen Kirche und Staat kam - und weshalb es gerade engagierte Christen waren, die zum Mauerfall beitrugen.Als Augenzeuge und Akteur kommentiert der Autor, wie die faktische Existenz der DDR endete, die sich den Atheismus auf ihre Fahnen geschrieben hatte und seit dem 3. Oktober 1990 zur Bundesrepublik gehört."Mein deutsches Neuland" ist ein Buch, das auch die Zukunft von Spiritualität und Kirche diskutiert. Die Zahl der Konfessionslosen steigt - mehr als ein Drittel der Bevölkerung bekennt: "Ich bin nichts." Können Erfahrungen aus dem Osten Deutschlands dazu beitragen, der Frage nach dem Glauben an Gott neue Kraft und Bedeutung zu geben?
Autor: Brose, Thomas
EAN: 9783897108455
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Bonifatius-Verlag
Veröffentlichungsdatum: 03.09.2020
Untertitel: Notizen eines ostdeutschen Katholiken
Schlagworte: Kirche Leben Reform Religionsfreiheit Westdeutschland Wiedervereinigung (Deutschland) DDR BRD Ostdeutschland Teilung Wiedervereinigung Erfahrungsbericht religiöse Verfolgung katholisch römisch-katholisch Mauerfall Augenzeuge konfessionslos
Größe: 207 × 150 × 11
Gewicht: 170 g