Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mikrosoziologie

Thomas Brüsemeister
Mikrosoziologien bilden ein reichhaltiges Arsenal von Erklärungsansätzen, mit denen sie den Blick auf Individuen in der Moderne richten. Im vorliegenden Buch wird mit Sozialisationstheorien, phänomenologischer Soziologie, Ethnomethodologie und biografischen Ansätzen ein Ausschnitt an mikrosoziologischen Beschreibungen und Erklärungen des einzelnen Handelns vorgestellt. Es wird hierbei von einer exemplarischen Fragestellungausgegangen, nämlich von Zusammenhängen zwischen "Leiden und Lernen" in biografischen Verläufen. Handeln auf der einen Seite sowie Erleiden auf der anderen Seite bilden einen Möglichkeitsraum des Individuums. Diese Spannbreite lässt sich als eines der zentralen Themen mikrosoziologischer Theorien beschreiben, wobei die verschiedenen Mikrosoziologien es nicht bei einem Dualismus - Erleiden hier, Handeln und Lernen da - belassen. Die prominenten Ansätze der Mikrosoziologie bilden nicht zufällig auch die theoretischen Grundlagen des narrativen Interviewverfahrens, wie es von Fritz Schütze entwickelt wurde und das für die mikrosoziologische Erkundung von Biografieverläufen in modernen Gesellschaften eingesetzt wird. Im Zuge der Auseinandersetzung mit den mikrosoziologischen Grundlagen des narrativen Interviews wird zugleich auch dieses Interviewverfahren konturiert.
Autor: Brüsemeister, Thomas
EAN: 9783961630554
Seitenzahl: 380
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: readbox publishing
Untertitel: Biografie - Leiden - Lernen
Schlagworte: Mikrosoziologie Theorie Soziologie Ansatz
Größe: 23 × 144 × 205
Gewicht: 466 g