Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Entstehung und Entwicklung des Kinder- und Jugendfunks in Deutschland von 1924 bis 1933 am Beispiel der Berliner Funk-Stunde AG

Universitätskasse Münster
Die bisherige Rundfunkforschung beschränkt sich in erster Linie auf Darstellungen zur Mediengeschichte, in denen die Entstehungsgeschichte des Mediums, seine Organisationsstruktur und deren Entwicklungen, untersucht wird. Aussagegeschichte, die Untersuchung des Rundfunkprogramms, ist bisher aus der Forschung zumeist ausgeklammert worden - nicht zuletzt angesichts der sich stellenden Quellenprobleme. Während für die Frühzeit des Mediums Hörfunk Quellen (Originaltondokumente, Sendemanuskripte) kaum überliefert sind, stellt sich für die jüngere Vergangenheit eher das gegenteilige Problem. In der vorliegenden Untersuchung wird versucht, die Genese einer Programmsparte des Rundfunks der Weimarer Republik - des Kinder- und Jugendfunks - nachzuzeichnen. Die Beschränkung auf das Programmangebot einer Rundfunkgesellschaft, der Berliner Funk-Stunde AG, wird dabei nur bei der engagiertesten Prgrammform des Rundfunks, dem Hörspiel, durchbrochen.
Autor: Universitätskasse Münster
EAN: 9783820490633
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 477
Produktart: Gebunden
Verlag: Peter Lang
Schlagworte: 1924 1933 Berliner Deutschland Entwicklung Funk
Größe: 210 × 148
Gewicht: 660 g