Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Heterosis und Diallel-Analyse für wirtschaftliche Merkmale bei Sesam

Ravinder Kumar, J. A. Patel, N.K. Sharma
Bei Ölsaaten ist der Samenertrag und der Ölgehalt das wichtigste Merkmal für die wirtschaftliche Nutzung. Die Untersuchung wurde durchgeführt, um die Leistung der Genotypen an sich, das Ausmaß der Heterosis gegenüber dem besseren und dem Standard-Elternteil, die Genwirkung und die Kombinationsfähigkeit der Elternlinien und ihrer Hybriden zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigten eine überlegene Leistung an sich bei einigen der Eltern und Kreuzungen, die für die Entwicklung ertragreicherer Sorten genutzt werden können. Fünf Hybriden zeigten eine signifikant positive Heterobeltiose und sechs Hybriden eine signifikant positive Standard-Heterosis für den Samenertrag pro Pflanze, die für die Heterosis-Züchtung nützlich sind. Die Rolle von additiven und nicht-additiven Genen wurde untersucht, wobei die Auswirkungen der nicht-additiven Gene die Ausprägung des Samenertrags pro Pflanze und seiner Komponenten kontrollierten. Es wurde vorgeschlagen, dass auf Hybridisierung basierende Selektionsmethoden für weitere Verbesserungen in der vorliegenden Studie verwendet werden könnten, wie z. B. die Methode der Einzelsamenabstammung (SSD), die Massenselektion, die Stammbaumselektion und die transgressive Züchtung.
Autor: Kumar, Ravinder Patel, J. A. Sharma, N.K.
EAN: 9786205260258
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Konzept der GCA und SCA in Bezug auf das Diallel-Kreuzungssystem und Heterosis-Schätzungen bei Sesam(Sesamum indicum L.)
Schlagworte: Genetische Analyse Genwirkung Sesam Diallel Heterosis Kombinationsfähigkeit
Größe: 150 × 220