Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Normensetzung für die Rechnungslegung

Seit dem Gang der Daimler Benz AG an die New York Stock Exchange im Oktober 1993 wächst das Interesse deutscher Unternehmen an einer Bilanzierung nach US-GAAP bzw. nach den Normen des IASC. In der Literatur werden diese Standards mit den deutschen Rechnungslegungsvorschriften verglichen und ihre Über- oder Unterlegenheit diskutiert. Nach der Verabschiedung des Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetzes wird die Anwen­ dung ausländischer und multinationaler Normen bei der Aufstellung deutscher Konzernab­ schlüsse unter bestimmten Bedingungen in Zukunft möglich sein. Bislang wenig beachtet wurde die Frage, ob der Prozeß, in dessen Verlauf in Deutschland die Rechnungslegungsnormen generiert werden, dieser Entwicklung gerecht wird, oder ob die seit der Verabschiedung der Vierten, Siebten und Achten EG-Richtlinie eingetretenen Veränderungen der Rahmenbedingungen eine Reformierung des Normensetzungsprozes­ ses erforderlich machen. Dieser Thematik widmet sich die vorliegende Arbeit. Nach einer Untersuchung des deutschen Normensetzungsprozesses und den Einflußfakto­ ren, denen er unterliegt, werden alternative, in anderen Ländern bestehende Verfahren be­ trachtet. Die dabei aufgezeigten Vor- und Nachteile dienen als Grundlage zu einer Beurtei­ lung der Normensetzung durch den Gesetzgeber auf der einen und durch eine private Kommission auf der anderen Seite. Im Hauptteil der Arbeit setzt sich die Verfasserin aus­ führlich mit drei Möglichkeiten zur Änderung des deutschen Normensetzungsprozesses auseinander und spricht dabei eine Vielzahl zu untersuchender Aspekte an. Zuletzt äußert sie eine Empfehlung zur Veränderung des Prozesses.
EAN: 9783824465668
Auflage: 1997
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 296
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Veröffentlichungsdatum: 15.06.1997
Untertitel: Bisherige Ausgestaltung und mögliche Fortentwicklung in Deutschland
Schlagworte: Abschluss (Buchführung) / Bilanz Bilanz Bilanz / Konzernrechnungslegung Konzernrechnungslegung Rechnungslegung (Konzern) Rechnungswesen / Konzernrechnungslegung
Größe: 17 × 155 × 235
Gewicht: 452 g