Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Baculovirus - ein biologisches Pestizid

Stefan Popov
Im Schatten des Klimawandels bedroht eine alte biblische Plage die Ernährung der Weltbevölkerung - das Schadinsekt.Insekten sind durch eine große Diversität und eine außerordentlich gute Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Lebensräume gekennzeichnet. Sie verursachen jährliche Fraßschäden in der Agrarwirtschaft von 20-30%.Der Einsatz chemischer Pestizide zur Bekämpfung von Schadinsekten ist trotz der Risiken für die menschliche Gesundheit und der Umwelt durch ihre einfache Handhabbarkeit und geringe Kosten begründet.Die alternative Verwendung natürlicher Insektenpathogene wie Baculoviren, ermöglicht aufgrund ihres strikten Wirtstropismus eine Bekämpfung massenhaft auftretender Schädlinge unter Wahrung der Insektenpopulation eines Biotops und schließt gesundheitliche Risiken für die Bevölkerung aus.Neben der Klassifizierung von Insektenviren wird im vorliegenden Buch eine in vitro Methode zur Konzentrationsbestimmung von Baculoviren am Beispiel des Autographa californica Multicapsid Nucleopolyhedrosis Virus (AcMNPV) vorgestellt. Diese Methode vermeidet den Einsatz lebender Larven und erlaubt eine höhere Flexibilität bei der Planung und Durchführung von Vitalitätstests.
Autor: Popov, Stefan
EAN: 9783836483605
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 140
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Untertitel: In vitro Quantifizierung
Schlagworte: Biologische Schädlingsbekämpfung Pflanzenschutz
Größe: 220 × 150 × 8
Gewicht: 204 g