Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wie man lernt, Berliner zu sein

Brenda Strohmaier
Die klassischen Stadtforschungsdisziplinen haben die Frage, wie man Berliner wird, bislang nur am Rande gestreift. Brenda Strohmaier schließt diese Forschungslücke. Sie befragte sieben Gruppen unterschiedlicher Berliner zu den Besonderheiten der Hauptstadt - darunter wohlhabende Senioren, Plattenbaubewohner und junge Homosexuelle. Dabei zeigte sich, dass die Neuberliner die Besonderheiten der Stadt lernen müssen. Außer der schieren Größe der Stadt erweisen sich vor allem die Umgangsformen der Ortsansässigen als Herausforderung. Denn wer in Berlin ankommen will, muss zu allererst die Vorteile des Konzepts "Berliner Schnauze" verstehen.
Autor: Strohmaier, Brenda
EAN: 9783593501840
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 365
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Campus Verlag
Veröffentlichungsdatum: 25.09.2014
Untertitel: Die deutsche Hauptstadt als konjunktiver Erfahrungsraum. Dissertationsschrift
Schlagworte: Bachelard, Gaston Berlin Castoriadis, Cornelius Deutschland Mannheim, Karl Sartre, Jean-Paul Stadtsoziologie
Größe: 21 × 138 × 215
Gewicht: 466 g