Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Dostojewski und die Vatertötung. Wie Sigmund Freud den Autor des Romans "Die Brüder Karamasow" analysiert

Carola Tunk
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, , Veranstaltung: Psychoanalyse und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist der Versuch, am Beispiel des Werks "Die Brüder Karamasow" von Fjodor Michailowitsch Dostojewski (geb. 1821, Moskau; gest. 1881, St. Petersburg) das literarische Motiv der Vatertötung psychoanalytisch zu deuten.Der Wunsch am Tode des eigenen Vaters als Motiv in Literatur, bildender Kunst, Soziologie und Psychoanalyse ist ein Diskurs, an den beständig angeknüpft wird. Es liegt nahe, die Thesen von einem der Diskursteilnehmer, der die genannten Disziplinen zusammenführte und mit der Psychoanalyse sogar eine Wissenschaft begründete, (erneut) zu überprüfen - die Thesen von Sigmund Freud.Freud hat den Grundstein der Psychoanalyse mit theoretischen Abhandlungen zur Psychologie des Unbewussten, dem Sexualleben, dem Phänomen Hysterie und Angst und Schriften über Zwang, Paranoia und Perversion sowie zu bildender Kunst und Literatur gelegt. Im Folgenden werden uns in erster Linie Freuds Aufsätze zu letztgenanntem Themenkomplex interessieren.Die Grundlage dieser Arbeit bildet dabei Freuds Text "Dostojewski und die Vatertötung" von 1928, der sich konkret auf das Dostojewschke Vater-Sohn-Verhältnis und dessen literarische Verarbeitung bezieht. Freuds Aufsatz wiederum gründet auf Überlegungen seines Schülers Jolan Neufeld. Freud fasst Neufelds Erkenntnisse zusammen. In "Dostojewski und die Vatertötung" gibt es keine These, die nicht auch in dem im Jahr 1923 erschienenen Neufeldschen Werk "Dostojewski - Skizze zu seiner Psychoanalyse" auftaucht. Neufeld zitiert und paraphrasiert an einigen Stellen aus den bis dato veröffentlichten Abhandlungen seines Lehrers.Ferner werden die Argumente Freuds geprüft und ausgewertet. Die meisten Russisten kritisieren die Studie, bemängeln Freuds schwache Argumentation, die vielmehr auf Annahmen, denn auf biographischen Belegen gründe. Es ist gar die Rede von "Freuds Phantasien über Dostojewski".
Autor: Tunk, Carola
EAN: 9783668194908
Seitenzahl: 24
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Schlagworte: Deutsch Fremdsprachenerwerb, Fremdsprachendidaktik Dostojewski Dostojewskij Karamasow Freud Russisch Literatur Psychoanalyse Vater
Größe: 1 × 148 × 210
Gewicht: 51 g