Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Regierungsprogramm des Himmelreichs

Klaus Wengst
Jesu Lehre auf dem Berg - traditionell als Bergpredigt bezeichnet - ist ein zentraler Teil des Matthäusevangeliums. In dessen Gesamtkontext ist Jesus Lehrer, aber auch endzeitlicher Richter und König. So lässt sich die Bergpredigt als Regierungsprogramm des Messias Jesus verstehen. Sie soll umgesetzt werden von Jesu Schülerschaft, von der Gemeinde, geht aber intentional darüber hinaus. Am Ende des Evangeliums kommen "alle Völker" in den Blick: Nicht nur an Israel richtet sich Jesu Lehre, auch die Völker sollen mit Israel mitlernen. Dementsprechend erweist sich Jesus in seiner Lehre nicht als jemand, der "das Gesetz" überbietet oder abschafft, sondern er redet als Ausleger der Tora. Seine Aussagen stehen ganz und gar innerhalb des Judentums. Diese Auslegung der Bergpredigt richtet sich nicht nur an TheologInnen, sondern will dazu beitragen, Jesu Lehre auf dem Berg auch einem breiteren interessierten Publikum neu zugänglich zu machen.
Autor: Wengst, Klaus
EAN: 9783170363465
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 236
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Kohlhammer
Veröffentlichungsdatum: 13.11.2018
Untertitel: Eine Auslegung der Bergpredigt in ihrem jüdischen Kontext
Schlagworte: Bergpredigt Jüdische Theologie
Größe: 18 × 155 × 232
Gewicht: 358 g