Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Philosophieren in der Sekundarstufe

Barbara Brüning
Überblick über die wichtigsten Methoden und Medien des Philosophierens, die das eigene Nachdenken von Schüler/innen im Ethik- und Philosophieunterricht fördern.Philosophieren bedeutet Nachdenken über den Sinn und Zweck der Welt. Dieses Nachdenken hat eine 2500-jährige abendländische Tradition. Dabei spielen nicht nur inhaltliche Probleme wie Glück oder Gerechtigkeit eine wichtige Rolle, sondern auch die Methoden des Nachdenkens selbst. Denn Philosophieren ist eine Technik, die geübt und vervollkommnet werden kann.Das Buch gibt anhand von Beispielen einen systematischen Überblick über die Problemfelder der Philosophie und die methodische Vielfalt des Philosophierens. Im Mittelpunkt stehen dabei die Begriffsanalyse, Argumentationstechniken, das sokratische Gespräch, Gedankenexperimente und Verfahren der Textinterpretation. Neben den traditionellen Medien des Philosophierens wie Fachtexten und Essays werden auch anschauliche Medien wie Bilder, Cluster, Märchen, Fabeln und Aphorismen vorgestellt. Sie regen Schülerinnen und Schüler an, über den Sinn und Zweck der Welt nachzudenken.
Autor: Brüning, Barbara
EAN: 9783407624864
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Beltz
Veröffentlichungsdatum: 08.10.2003
Untertitel: Methoden und Medien
Schlagworte: Philosophieunterricht Sekundarstufenunterricht
Größe: 242
Gewicht: 314 g