Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Unruhiges Hinterland

1977, vor 20 Jahren, verkündete Ernst Albrecht, Ministerpräsident der damaligen Niedersächsischen Landesregierung, den Beschluß, im westländischen Gorleben das bundesdeutsche Nukleare Entsorgungszentrum zu errichten. Seither ist das Wendland eines der wichtigsten Gebiete bundesrepublikanischer Atompolitik - und des Widerstandes dagegen. Diese lange Periode der Auseinandersetzungen zwischen dem Staat und "seinem" Volk hat die gesamte Region grundlegend verändert. Sie hat sich von einer eher "hinterwäldlerischen" Gegend an der Grenze zur ehemaligen DDR in eine Region mit einer ausgeprägten (alternativen) politischen und sozialkulturellen Infrastruktur verwandelt, die in der Bundesrepublik einzigartig ist. Und die Menschen, die dort leben, die diese Kultur schaffen, haben sich verändert.
EAN: 9783928117074
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 151
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Die Werkstatt
Untertitel: Portraits aus dem Widerstand im Wendland
Schlagworte: Atomkraftgegner Gorleben Wendland; Politik/Zeitgesch.
Größe: 290
Gewicht: 686 g