Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Optimierungspotential durch den Einsatz von IS in der Kontraktlogistik

Gerhard Fischer
In Zeiten von Globalisierung, Internet und zunehmendem Wettbewerb gibt es nur mehr wenige Märkte, die entsprechendes Wachstumspotential bieten. Einer davon ist der Kontraktlogistikmarkt. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, werden in dieser Arbeit u.a. Optimierungspotentiale für diese Branche mit Hilfe von Informationstechnologie diskutiert. Anfangs wird der Begriff der Kontraktlogistik definiert und gegenüber dem anderer Logistikdienstleister abgegrenzt. Dabei kann klargestellt werden, am Markt erfolgt eine Annäherung des Dienstleistungsangebotes von Kontraktlogistik und Spedition, somit wird die Wettbewerbssituation noch kritischer. Als die drei wesentlichen Dienstleistungen in der Kontraktlogistik sind Warehousing, Auftragsabwicklung und die Transportabwicklung zu nennen. Ein Weg, sich dem Mitbewerb zu entziehen, ist die Aneignung von Kernkompetenzen im Bereich der IT, um Zusatzleistungen in diesem Bereich anbieten zu können. Um diese Wettbewerbsvorteile zu erreichen, kann eine Systemlandschaft, die gezielt darauf ausgerichtet ist, externe Geschäftspartner schnell zu inkludieren, eine effiziente Lösung sein.
Autor: Fischer, Gerhard
EAN: 9783639302301
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 124
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller
Schlagworte: Kontraktlogistik Logistik Logistikdienstleister Outsourcing