Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jahrbuch für Rechts- und Kriminalsoziologie 2004

Der vorliegende Band übernimmt Thema und ausgewählte Beiträge einer Tagung der Gesellschaft für Interdisziplinäre Wissenschaftliche Kriminologie (GIWK), welche aus dem Anlass 30 Jahre Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie in Wien stattfand.br /br /Eine gegenüber dem Alltagswissen und der Praxis der Kriminalitätskontrolle "Kritische Kriminologie" darf mit der Selbstreflexion nicht vor den eigenen Toren halt machen und die Bedeutung gerade auch der wissenschaftlichen Kritik für die Fortentwicklung der Kontrolltechniken und -regime nicht übersehen. Der Band stellt sich die Frage, wie weit nicht gerade die sozialwissenschaftliche Kritik an Unzulänglichkeiten der Kriminalitätskontrolle und die Sprengung disziplinärer Grenzen der traditionellen Kriminologie einen Beitrag geleistet haben zur Herausbildung einer neuen Sicherheitswissenschaft und -praxis, bei welcher der strafrechtliche Zugriff auf "Kriminelle" nur noch einen untergeordneten Rang einnimmt.
EAN: 9783832912970
Seitenzahl: 310
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Kriminologie. Akteurin und Kritikerin gesellschaftlicher Entwicklung
Schlagworte: Kriminologie Strafvollzug Rechtssoziologie 2004 Strafrecht Kriminologie: Rechtliche Aspekte
Größe: 16 × 161 × 227
Gewicht: 458 g