Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jenseits von Moskau

Alexander Saechtig
Vielfach wird eine von der Sowjetunion orientierte kulturelle Gleichschaltung der sozialistischen Staaten konstatiert. Unbeachtet bleibt, dass ihre Bindung Moskau gegenüber differenziert ausfiel. Ursächlich ist nicht allein eine unterschiedlich restriktive Kulturpolitik, sondern ein ungleich starker Bindungswille zum Marxismus in den einzelnen Ländern. Ziel dieser Studie ist es, den Gründen für dieses Phänomen und dessen Auswirkungen auf Literatur und Literaturwissenschaft während der Jahre 1949 bis 1990 am Beispiel Chinas, der DDR, Polens und Vietnams nachzugehen. Neben Dokumenten und Korrespondenz dienen Zeitzeugeninterviews als Untersuchungsgrundlage. Zu Wort melden sich Christa und Gerhard Wolf, Utz Rachowski, Ba Jin, Zhang Jie, Jaroslaw Iwaszkiewicz und viele andere.
Autor: Saechtig, Alexander
EAN: 9783487166520
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Olms Wissenschaft
Untertitel: Literatur und Literaturwissenschaft im Sozialismus auf eigenen Wegen
Schlagworte: 20. Jahrhundert China Gleichschaltung Korrespondenz Kulturpolitik Literaturwissenschaft Marxismus Polen Sozialismus Vietnam
Größe: 257 × 213 × 15
Gewicht: 508 g