Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Embryonenschutz und Stammzellgesetz

Manuela Brewe
Die vorliegende Arbeit ist im Wintersemester 2004/2005 von der Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim als D- sertation angenommen worden. Sie wurde im März 2005 abgeschlossen; seither erschienene Literatur konnte nur noch teilweise in den Fußnoten berücksichtigt werden. Meinem verehrten Doktorvater, Herrn Prof. Dr. Jochen Taupitz, gebührt mein herzlicher Dank. Er hat diese Arbeit angeregt und betreut und ihre Entstehung auf vielfältige Weise gefördert und unterstützt. Herrn Prof. Dr. Eibe Riedel danke ich für die zügige Erstellung des Zweitgutachtens. Danken möchte ich ferner meinen ehemaligen Kolleginnen und Kollegen am Ins- tut für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundhei- recht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim (IMGB) für ihre jederzeitige Hilfs- und Gesprächsbereitschaft. Ganz herzlich danke ich meinen Freundinnen und Kolleginnen Antje Molzahn, Dr. Maike Erbsen und Dr. Barbara Böckenförde-Wunderlich für ihre jederzeit vorhandene Bereitschaft, über die Probleme dieser Arbeit zu diskutieren sowie für die Mühe der kritischen Dur- sicht und des Korrekturlesens. Nicht zuletzt danke ich ihnen und vor allem auch meinem Freund, Florian Dvorak, für ihre stets aufmunternde Unterstützung. Mein ganz besonderer Dank gilt schließlich meinen Eltern, Friedrich und Karola Brewe, die mir den Weg zu dieser Arbeit überhaupt erst ermöglichten.
Autor: Brewe, Manuela
EAN: 9783540328728
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 344
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Springer Springer, Berlin Springer Berlin Heidelberg
Untertitel: Rechtliche Aspekte der Forschung mit embryonalen Stammzellen
Schlagworte: Embryonenschutzgesetz (ESchG) Stammzelle
Größe: 235
Gewicht: 556 g