Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bundle BGB Kommentar 15. Auflage und ZPO Kommentar 12. Auflage

pstrongBGB- und ZPO Kommentar aktuell im günstigen Kombiangebot!/strong/p pstrongNeuauflagen 2020, außen & innen neu/strong/p pBeide Werke bestechen sowohl durch Ihre gute Lesbarkeit und klare Gliederung, die u.a. auf dem Verzicht von unüblichen Abkürzungen beruht, als auch durch die praxisorientierte Gewichtung der Kommentierung. All das macht sie zu einem einzigartigen und unverzichtbaren Arbeitsmittel für jeden Juristen./p pstrongIhre Vorteile:/strong/p pBeide Kommentare sind dank ihrer neuen, noch klareren Struktur/p ul lischnell zugänglich & erfassbar,/li lipraktisch & leicht zu nutzen,/li listets zielführend auch bei schwierigen Fragestellungen./li /ul pstrongNeu im BGB Kommentar, 15. Auflage 2020:/strong/p ul lihochaktuell: Auswirkungen der strongCorona/strong-Pandemie (strongneuer Art. 240 EGBGB/strong mit befristeten Maßnahmen insb. im Miet- und Pachtrecht, Vertrags- und Leistungsrecht, Dienst- und Arbeitsrecht, Darlehensrecht, Insolvenzverfahren und bei der Gesamtschuldnerhaftung)/li listrongWEG-Reform 2020/strong/li liGesetz zur Stiefkindadoption/li liThomas-Cook-Insolvenz - Auswirkungen auf das Reiserecht ( 651r),/li lidie Entwicklungen beim Dieselstreit mit VW und der Musterfeststellungsklage,/li liGesetz zur Verlängerung des Betrachtungszeitraums für die ortsübliche Vergleichsmiete ( 558 BGB),/li liGesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 im Strafverfahren sowie zur Anpassung datenschutzrechtlicher Bestimmungen an die Verordnung (EU) 2016/679 (   55a, 79a neu , 1563 BGB),/li liMietrechtsanpassungsgesetz,/li liGesetz zur Umsetzung des Gesetzes zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts (Ehe für alle),/li liGesetz zum Internationalen Güterrecht und zur Änderung von Vorschriften des Internationalen Privatrechts,/li liGesetz zur Förderung der Freizügigkeit von EU-Bürgerinnen und -Bürgern sowie zur Neuregelung verschiedener Aspekte des Internationalen Adoptionsrechts,/li liEntscheidung des Bundesverfassungsgerichts 1 BvR 673/17 (zum Kindschaftsrechtsreformgesetz)./li liDie jüngere Rechtsprechung des BGH zur Berücksichtigung von Tilgungsleistungen beim Wohnvorteil und zur Unterhaltsberechnung bei hohen Einkünften des Pflichtigen wurde eingehend kommentiert./li /ul pDie Neuauflage befindet sich auf dem Gesetzes- und Bearbeitungsstand vom 1. April 2020./p pstrongNEU in der 12. Auflage: /strong/p pErstmals werden zentrale Vorschriften des strongFamFG/strong ( 1-270) kommentiert. Damit werden auch vornehmlich familienrechtlich tätige Berater über die speziell für sie maßgeblichen Vorschriften umfassend und zuverlässig unterrichtet. Das Gesetz zur Umsetzung der Entscheidung des BVerfG vom 26.03.2019 zum Ausschluss der Stiefkindadoption in nichtehelichen Familien wurde bereits berücksichtigt./p pstrongWeitere Neuerungen:/strong/p ul liAuswirkungen der strongCorona/strong-Pandemie (u.a. auf 233 ff., 245 und 247 ZPO)/li liRegE eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Rechts des Pfändungsschutzkontos und zur Änderung von Vorschriften des Pfändungsschutzes (Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz strongPKoFoG/strong) v. 23.03.2020/li liElektronischer Identitätsnachweis für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums ( 130c, 702, 814 ZPO, 14a FamFG),/li liEntwicklung der Musterfeststellungsklage,/li liGesetz zur Regelung der Wertgrenze für die Nichtzulassungsbeschwerde in Zivilsachen, zum Ausbau der Spezialisierung bei den Geric/li/ul
EAN: 9783472096207
Seitenzahl: 7112
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Gehrlein, Markus Prütting, Hanns Wegen, Gerhard Weinreich, Gerd
Verlag: Luchterhand Luchterhand (Hermann)
Veröffentlichungsdatum: 30.09.2020
Schlagworte: BGB Bürgerliches Recht
Größe: 247 × 180 × 155
Gewicht: 4822 g