Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Praktiken des Experimentierens

Verschiedenste Praktiken des Experimentierens bilden heute den Kern kreativer Forschung und Lehre in der künstlerischen Ausbildung. Das Jahrbuch 2012 des Departements Kunst & Medien der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK stellt diese Vielfalt vor und bietet damit zugleich Einblick in die Einzigartigkeit seiner Lehr- und Forschungspraxis. Das Buch, das sich an Studierende und Lehrende in der Kunst und Medientechnologie richtet, präsentiert in 17 Beiträgen von 23 Autorinnen und Autoren, wie Praktiken des Experimentierens die gegenwärtigen Kunstdiskurse, die Wissensproduktion in den Künsten und die Beziehung zwischen Kunsthochschule und Universität prägen sowie die inter- bzw. transdisziplinäre Lehre und Forschung in den Künsten weiterentwickeln. Das Departement Kunst & Medien der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK fasst mehrere Bereiche zusammen: einen Bachelor mit den vier Vertiefungen Bildende Kunst, Fotografie, Mediale Künste und Theorie, einen international ausgerichteten Master of Fine Arts sowie das Institut für Gegenwartskunst IFCAR und eine Kooperation mit dem Institut für Theorie ith.
EAN: 9783858812599
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 500
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Departement Kunst & Medien
Verlag: Scheidegger & Spiess
Veröffentlichungsdatum: 20.03.2012
Untertitel: Forschung und Lehre in den Künsten heute. Hrsg.: Departement Kunst und Medien ZHdK
Schlagworte: Kunst; Jahrbuch Kunststudium Kunstwissenschaft Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
Größe: 130 × 210
Gewicht: 480 g