Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Perspektive verstehen

Stephanie Bower
Erst die perspektivisch richtige Darstellung macht eine Zeichnung glaubhaft und plastisch. Aber wo fange ich an? Wie bekomme ich die komplexe Szene, die ich vor Augen habe, aufs Papier? Wie funktioniert Perspektive? Und wo ist der verflixte Fluchtpunkt? Dieses Buch schlägt eine Brücke zwischen der Theorie perspektivischer Konzepte und der Praxis des Zeichnens vor Ort.Aus dem Inhalt:Schlüssel I Grundlagen II Räumliche GrundprinzipienIII PerspektivenIV Eine Zeichnung in Schichten aufbauenV Überall PerspektiveGalerien I WeitwinkelperspektivenII Texturen in der PerspektiveIII Perspektivische GemäldeIV Durch Perspektive lernenUrban SketchingDas Urban Sketching ist ein simples und leicht zugängliches Hobby. Mehr als Stift und Papier braucht man nicht, um die eigene Stadt oder das eigene Viertel festzuhalten. Kaum begeben Sie sich mit dem Stift in der Hand nach draußen, sind Sie auch schon mit den vielfältigen Aspekten des Urban Sketching konfrontiert: Wie zeichne ich Menschen, die sich dauernd bewegen? Muss ich jeden einzelnen Backstein abbilden? Was mache ich mit meinen fertigen Zeichnungen? Ob Sie ein erfahrener Zeichner sind oder gerade erst anfangen, in dieser Reihe finden Sie grundlegende Tipps, auch zum Thema Architektur und Menschen zeichnen, die Ihnen nützlich sein werden, sooft Sie Ihr Skizzenbuch aufschlagen.
Autor: Bower, Stephanie
EAN: 9783864904813
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: dpunkt
Veröffentlichungsdatum: 07.09.2017
Untertitel: Einfache Techniken für das Urban Sketching
Schlagworte: Perspektivisches Zeichnen und Malen Urban Sketching
Größe: 13 × 143 × 209
Gewicht: 248 g
Übersetzer: Willems, Elvira