Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

First Nations, First Voices.

Harald Moll
Harald Moll verfolgt mit der vorliegenden Dissertation das Ziel, die Rechtsstellung indigener Völker in Kanada einer kritischen Prüfung zu unterziehen - ein in der Rechtswissenschaft bislang weitgehend unerforschtes Terrain, das an der Schnittstelle zwischen kanadischem Verfassungsrecht und Völkerrecht anzusiedeln ist. Als Grundvoraussetzung für das Verständnis der heutigen Rechtslage stellt der Autor zunächst die historische Entwicklung kanadischen Rechts in Bezug auf indigene Völker überblicksartig dar. Im weiteren Verlauf der Untersuchung widmet sich Harald Moll einer Beschreibung der Rechtsträger, auf die eine Untersuchung der Indigenenpolitik der kanadischen Regierung folgt. Im dritten Themenkomplex befaßt sich Moll mit dem Selbstverwaltungsrecht Indigener in Kanada - eine Fragestellung, die politisch heftigst umstritten, von überragender Bedeutung für die First Nations ist. Anhand des "Charlottetown Accord" beleuchtet er sodann die grundlegenden Konzeptionen des indigenen Selbstverwaltungsrechtes. Schließlich findet die Problematik des indigenen Selbstverwaltungsrechtes seine Fortführung durch die Darstellung des "Nisga'a Final Agreement", eines wegweisenden und als historisch bezeichneten Vertragswerkes der Volksgruppe der Nisga'a in der Provinz British Columbia, das den Verfasser zu der vorliegenden Untersuchung inspiriert hat.
Autor: Moll, Harald
EAN: 9783428117666
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Duncker & Humblot
Untertitel: Die Rechtsstellung indigener Völker Kanadas unter Berücksichtigung der besonderen Verhältnisse in British Columbia.
Schlagworte: British Columbia / Britisch Kolumbien Indianer / Indios / Native Americans Kanada; Recht
Größe: 233
Gewicht: 362 g