Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Tür blieb offen

Rainer Barzel
Während Kanzler Willy Brandt, unterstützt von Egon Bahr, die Teilung Deutschlands als Gegebenheit hinnahm und, insbesondere mit Moskau in weitreichende Verhandlungen einstieg, hielt der damalige Fraktionsvorsitzende der CDU (1964-73) Rainer Barzel an seinem Glauben an die Wiedervereinigung Deutschlands und den Untergang des Kommunismus fest. Er will mit diesen Aufzeichnungen zur damaligen Zeit auch der These widersprechen, daß "in Wirklichkeit keiner die Einheit gewollt habe". Barzel schildert, wie während der Regierungszeit Brandts die Wiedervereinigungnicht mehr betrieben wurde; wie das Bahr-Papier entstand; den Versuch der Einflußnahme Moskaus auf SPD und FDP; wie ein Vertrag zwei Inhalte haben kann; die Auseinandersetzung zwischen Wehner und Brandt und was die CDU gegen den Vertrag mitMoskau unternahm; dem diente auch das - gescheiterte - Mißtrauensvotum gegen Kanzler Willy Brandt.
Autor: Barzel, Rainer
EAN: 9783416028363
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 210
Produktart: Gebunden
Verlag: Bouvier
Untertitel: Mein persönlicher Bericht über Ostverträge, Mißtrauensvotum, Kanzlersturz
Schlagworte: Barzel, Rainer Politiker (Biografien/Erinnerungen); Barzel, Rainer
Größe: 220
Gewicht: 398 g